BeneHeart R12
Elektrokardiograph








Analysen auf allerhöchstem Niveau
Ob für Erwachsene oder Kinder von Geburt an: Der BeneHeart R12 gibt ein hohes Maß an Sicherheit. Dank der fortlaufenden Entwicklung des weltweit anerkannten Glasgow-Algorithmus, der sich seit mehr als 40 Jahre bewährt, gelingen EKG-Analysen auf allerhöchstem Niveau.
- Intelligentes Design
- Zuverlässige Analyse
- Wenig Papier, hohe Effizienz
Stabile, saubere und genaue EKG-Wellenformen gewährleisten eine erstklassige Qualität der EKG-Daten und ermöglichen deren schnellere Verarbeitung. Außerdem erleichtert die vorbildliche Visualisierung der Ergebnisse Diagnose und Behandlung.
Eine interne Speicherung von bis zu 800 EKG-Datensätzen und die Verwendung von USB-Sticks für eine EKG-Speicherung und -Übertragung im Offline-Modus sind möglich. Der BeneHeart R12 ist einer der leichtesten, auf dem Markt verfügbaren 12-Kabel-Elektrokardiographen. Er wiegt nur 4,9 kg. Sein Li-Ion Akku versorgt das Gerät mehr als 3,5 Stunden lang bei ununterbrochenem Betrieb und gewährleistet 400 EKG-Aufzeichnungen nach nur einem Ladevorgang.
Eine digitale Schrittmachererkennung liefert verlässliche Berichte zu Herzvorhof-, ventrikulärem und A-V-sequentiellem Schrittmachermodus, ohne die Empfindlichkeit der Schrittmachererkennung auszuwählen. Die Untersuchung von deutlicher Arrhythmie wird durch das Hinzufügen eines Ausdrucks nach einer Minute im automatischen EKG-Betrieb unterstützt.
Papierlose Vorgänge sind eine wichtige Option des BeneHeart R12. Sie ermöglichen schnellere Patientenuntersuchungen und sparen teures EKG-Papier.
Eine vollständige Druckvorschau erleichtert die Entscheidung, ob eine sofortige Wiederholung der EKG-Aufzeichnung erforderlich ist. Das erhöht die Effizienz und spart Zeit sowie Papier. Darüber hinaus ermöglicht das Vorschaubild für eine sofortige Prüfung auf dem Bildschirm, Daten ohne Drucken an das EKG-Verwaltungssystem zu senden. Frühere EKG-Berichte können jederzeit wieder aufgerufen werden.
Downloads
Erweiterungsgeräte
Der Leistungsfähigkeit dieses mobilen EKG-Geräts sind keine Grenzen gesetzt. Der BeneHeart R3 weist auf kritische diagnostische Ergebnisse wie einen akuten Myokardinfarkt, akute Myokardischämie, Kammerflimmern, ventrikulare Tachykardie, schwere Bradykardie und maligne Arrhythmien hin.
Der D3 Platinum eignet sich dank seiner kompakten Maße und seiner übersichtlichen und leichten Bedienungsfunktionen ideal für den Notfallwagen auf der Station; aber natürlich auch für den Einsatz im Rettungswagen.
Umfangreiche Multiparameterüberwachung kombiniert mit einem manuellen Defibrillator, einem AED und einem Schrittmacher, lassen den BeneHeart D6 Platinum zur mobilen Intensivstation werden.
Angebotsanfrage
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden.